Presse und Medienberichte zu Gentechnik
Die Presseschau von biotech-gm-food bietet einen Überblick zu Themen aus der „grünen“ Gentechnik, der Pflanzen- und Lebensmittelbiotechnologie, über die in deutsch- und englischsprachigen Tageszeitungen/Medien berichtet werden. Das Einstellungsdatum muss nicht unbedingt mit dem Datum der Veröffentlichung des Originalbeitrages übereinstimmen. Das aufgeführte Einstellungsdatum gibt das Datum an, zu dem der Beitrag in die bgf-Presseschau eingestellt wurde.
Ältere Beiträge sind im
► Archiv abgespeichert.
________________________________________________________________________________________________________
„Wissen und Unwissen sind in unserer Mediengesellschaft gleichberechtigt geworden: Wahrheit oder blubbernde Sprechblasen - gleich valide.“
B.Przybilla, G.Schultze-Weringhaus, Allergo 12,341 (2003)
B.Przybilla, G.Schultze-Weringhaus, Allergo 12,341 (2003)
2025
September
Woche 37
12.09.2025
Bockholt K.: Genomische Pflanzenzüchtung: Darum arbeitet KWS jetzt mit Chinesen zusammen
11.09.2025
IFOAM: Trilogue negotiations on the “New Genomic Techniques” proposal continue: No viable pathway forward without
addressing the traceability, labelling and patent issues, organic sector warns
10.09.2025
Marktstudie zur Gentechnik-freie Produktion
https://medianet.at/news/retail/marktstudie-zur-gentechnik-freie-produktion-70113.html
Gene tech and organics want the same thing
https://www.farmersweekly.co.nz/opinion/gene-tech-and-organics-want-the-same-thing/
09.09.2025
STRATEGIC RESEARCH & INNOVATION AGENDA - Plants for the Future ETP
https://www.plantetp.eu/wp-content/uploads/2025/09/plant-etp-sria-interactive.pdf
iCube Programme: Genetic fingerprint approach enhances detection of gene-edited organisms
https://phys.org/news/2025-09-genetic-fingerprint-approach-gene.html
OTS: Marktstudie: Gentechnik-freie Produktion für Österreicher:innen wichtiger Faktor beim Lebensmittelkauf
08.09.2025
IVA: Nahrungsmittelsouveränität unter Druck - Risiken durch ausgewählte klimabedingte und regulatorische
Restriktionen
Die Fähigkeit Deutschlands, sich mit Nahrungsmitteln aus heimischem Anbau zu versorgen, steht zunehmend unter Druck. Eine aktuelle Studie der HFFA Research GmbH im Auftrag des Industrieverbandes Agrar e. V. (IVA) zeigt: Klimawandel und der Verlust wichtiger Pflanzenschutzmittel bedrohen die Nahrungsmittelsouveränität und erhöhen die Abhängigkeit von Importen.
https://www.iva.de/themen-positionen/nahrungsmittelsouveraenitaet
Northwestern University: Scientists just made CRISPR three times more effective. www.sciencedaily.com/releases/2025/09/250907024543.htm
Woche 36
04.09.2025
Reich M.: Wer hat Angst vor moderner Pflanzenzucht?
https://libmod.de/wer-hat-angst-vor-moderner-pflanzenzucht/
TRANSGENE BÄUME: Spezielle Anforderungen an die Umweltrisikoabschätzung sowie mögliche Auswirkungen auf den
österreichischen Wald in seinen Wirkungen und Funktionen
https://services.phaidra.univie.ac.at/api/object/o:2157899/preview?lang=en
https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:2157899
03.09.2025
Aigner S.: Sind Europas Marienkäfer durch Gen-Mais dem Untergang geweiht?
(siehe auch SENews 433 Lanzoni et al. (2025)
Escasura J,C.: Rethinking Policies: Do Strict GM Regulations Hold Us Back?
https://www.isaaa.org/blog/entry/default.asp?BlogDate=9/3/2025
Brookhaven National Laboratory: Biologists engineer larger, tougher crops for fuel, bioproducts
https://phys.org/news/2025-09-biologists-larger-tougher-crops-fuel.html
02.09.2025
Davis: Weizen 2.0 produziert seinen Dünger selbst
University of California Davis nutzt Gentechnik, um nützliche Mikroorganismen zu stimulieren
https://www.pressetext.com/news/weizen-20-produziert-seinen-duenger-selbst.html
01.09.2025
EFSA: Nikolaus Kriz assumes role as EFSA’s new Executive Director
https://www.efsa.europa.eu/en/news/nikolaus-kriz-assumes-role-efsas-new-executive-director
Der Steirer, der über Europas Lebensmittel wacht
Der Veterinärmediziner Nikolaus Kriz ist neuer Leiter der EU-Agentur für Lebensmittelsicherheit mit Sitz in Parma
POINT NEWSLETTER NR. 278 – AUGUST 2025 - Aktuelle Biotechnologie
https://www.scienceindustries.ch/_file/38445/point-2025-08-278-d.pdf
August
Woche 35
30.08.2025
Testbiotech: Erstmals Auftreten von Teosinte auf Feldern mit MON810
Pinkstone J.: Bananas that don’t go brown among gene-edited foods coming to supermarkets – thanks to Brexit
Healthier and tastier groceries that will last for weeks to go on sale in England after change in law
29.08.2025
Trockenresistente Rebsorten: Diese Faktoren sind wichtig
https://www.weinbau-der-zukunft.com/trockenresistente-rebsorten-diese-faktoren-sind-wichtig/
Li X., Jackson E., Li J.: White mold fungi split their genome across several nuclei, with implications for future gene editing
Shah-Neville W.: Can genetically modified crops help us adapt to climate change?
https://www.labiotech.eu/in-depth/genetically-modified-crops-climate-change/
Institute of Science Tokyo: How proteins bind to RNA: the dual mechanism of zinc fingers and disordered regions
https://www.eurekalert.org/news-releases/1096228
27.08.2025
Nada G.M.: Finding the parents of cabernet sauvignon and chardonnay: How DNA analysis can trace a wine's genetic
origins
https://phys.org/news/2025-08-parents-cabernet-sauvignon-chardonnay-dna.html
Eurofins: Challenges and trends in international GMO monitoring
https://www.eurofins.de/food-analysis/food-news/food-testing-news/international-gmo-monitoring/
26.05.025
Eberhart B.: Wir müssen endlich eine gescheite Risikoforschung entwickeln
EU Reporter Corresponden: Danish Presidency debriefs European Parliament committees on priorities
CSIC: Spanish researchers have developed a new method to silence genes in plants to improve crop yields
25.08.2025
Deter A.: Wie die Rückverfolgbarkeit von CRISPR/Cas-Pflanzen gelingt
Forschern ist es gelungen, bei einer Reissorte ein spezifisches Gen-Muster zu entdecken. Damit wird es möglich, gentechnische Veränderungen an Pflanzen festzustellen.
https://www.topagrar.com/acker/news/fingerabdruck-erlaubt-nachweis-20017465.html
Smyth S.:Viewpoint: The Green Revolution saved 1-2 billion lives globally. Activists say it was a failure. They’re lying
Woche34
22.08.2025
1,2 Millionen Euro Förderung Für Gen-Taxis Herstellung
21.01.2025
Bury C.: Climate change and food safety: How the EU is responding to the growing threat
Claire Bury, the Deputy Director-General of DG Health and Food Safety (SANTE) at the European Commission, highlights how the EU is actively addressing the challenges of climate change to ensure that Europe’s food systems remain prepared and safe
20.08.2025
Reich M.: NGT-Essentials: Alles Wichtige zu den Neuen Genomischen Techniken auf einen Blick
Die Debatte um Neue Genomische Techniken (NGT) geht in die vorerst finale Runde: bald soll auf EU-Ebene entschieden werden, ob und unter welchen Bedingungen die neuen Methoden der Pflanzenzüchtung in der EU angewendet werden können. Auf unseren Blogs haben wir in den letzten Jahren zu den zentralen Aspekten dieser Debatte Beiträge, Webinare, Einschätzungen von Expert:innen, Positions- und Hintergrundpapiere veröffentlicht. Von den wissenschaftlichen Grundlagen über die Chancen für eine umwelt- und klimaverträgliche Landwirtschaft, über die Frage der Kennzeichnung bis hin zu Patenten: Hier haben wir das Wichtigste noch einmal kompakt zusammengestellt. Unsere NGT-Essentials.
https://oekoprog.org/ngt-essentials/
19.08.2025
Plötzlich Bauern-Versteher: Gibt Metzger Alois Rainer den Anti-Özdemir?
18.08.2025
Klaus Rajewsky honored for a lifetime of achievements
https://www.mdc-berlin.de/news/news/klaus-rajewsky-honored-lifetime-achievements
Zarak, D. Tarone R.: Viewpoint: ‘Travesty of science’: Latest ‘global glyphosate study’ is a scientific mess issued by the
ethically-compromised Ramazzini Institute
Woche 33
16.05.2025
Yali L., Chinese Academy of Sciences: Flowers redesigned for robots: Gene editing and AI promise faster crop breeding
https://phys.org/news/2025-08-redesigned-robots-gene-ai-faster.html
15.08.2025
IFOAM: DARWIN project develops a genetic fingerprint approach to detect gene-edited organisms
14.08.2025
Maren Mielck Abteilung Öffentlichkeitsarbeit- Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. Schimmelpilze im Käse und KI im Labor:
Aktuelle Forschung auf den 53. Deutschen Lebensmittelchemietagen in Halle
https://idw-online.de/en/news856739
13.08.2025
Informationsdienst Gentechnik: Neue Gentechnik: Labore machen Nachweis zum Trilogthema
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/neue-gentechnik-labore-machen-nachweis-zum-trilogthema
(man bedachte welche Labore dies fordern!)
12.08.2025
Bodenmüller Kommunikation- Universität Zürich: KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
https://idw-online.de/en/news856619
Neuer Werkzeugkasten zur Züchtung klimaresilienter Nutzpflanzen
Elmegaard N.: Denmark’s EU Council Presidency Puts PRM and NGT in the Spotlight
More bio-based innovation can help reduce environmental impacts, boost Europe’s bioeconomy and sustainability
Europe’s environmental footprint beyond its borders remains high as it continues to rely on goods from key sectors including forestry, grain and energy according to a European Environment Agency (EEA) assessment published today. The study highlights the environmental impacts linked to these imports and underscores the need to accelerate bio-based innovations as part of a bioeconomy to develop more home-grown sourcing strategies that can boost Europe’s path to sustainability
11.08.2025
Grimm V.: Europas strategische Bewährungsprobe
Vertraute Strukturen brechen weg, neue Machtzentren entstehen. Europa muss wirtschaftlich, technologisch und geopolitisch handlungsfähiger werden – sonst droht der Verlust an Einfluss in einer Welt, die sich ohne Rücksicht weiterdreht. Eine Kolumne.
Testbiotech: Why plants obtained from new genetic engineering should not be deregulated
The EU Commission is currently planning extensive deregulation of plants obtained from new genetic engineering (or new genomic techniques, NGTs). This briefing explains why the proposal should be rejected.
Pelouze G.-A.: The Wang study : A 7 years analysis to end emotional era on GMOs ?
Alan Blinder | New York Times: Viewpoint: What’s the long-term impact of Trump’s attacks on universities
Woche 32
09.08.2025
Testbiotech: Warum Pflanzen aus Neuer Gentechnik nicht dereguliert werden dürfen
Derzeit plant die EU-Kommission eine weitreichende Deregulierung von Pflanzen, die mithilfe von Neuer Gentechnik (oder neuen genomischen Techniken, NGTs) hergestellt wurden. Dieses Briefing erklärt, warum ein solcher Schritt abzulehnen ist.
Dvorkis T., Roland Scarlett R.: UK and EU Regulatory Divergence in Food Law: Challenges and Opportunities Post-Brexit
https://www.fieldfisher.com/en/insights/uk-and-eu-regulatory-divergence-in-food-challenges
08.08.2025
Nikolaus Kriz wird neuer Direktor der EFSA
Österreichischer Experte übernimmt ab 1. September 2025 die Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit
https://www.sozialministerium.gv.at/Services/Aktuelles/Archiv-2025/efsa.html
SAG: Pflanzen aus neuer Gentechnik
Umweltfreundlich und klimaangepasst?
https://gentechfrei.ch/wp-content/uploads/2025/07/FACTSHEET_NGT-Pflanzen-und-Klimawandel.pdf
Boyce Thompson Institute: Decoding sweetpotato DNA: New research reveals surprising ancestry
https://www.eurekalert.org/news-releases/1094060
Monique Steele M.: More detail on gene tech regulations to come, as industry mulls opportunities
07.08.2025
Informationsdienst Gentechnik: Analysten: 210 Millionen Hektar Gentechnikäcker weltweit
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/analysten-210-millionen-hektar-gentechnikaecker-weltweit
Steele M.: Labelling rules ease for genetically-modified food made without new DNA added, amid reform
06.08.2025
Hissting A.: Kennzeichnung ist machbar, auch für Neue Gentechnik
Viele Gentechnik-Befürworter lehnen es vehement ab, die Kennzeichnungspflicht für Neue Genomische Techniken (NGT) beizubehalten – weil das zu aufwändig sei. Dabei wäre ihr Abschaffen das viel größere Problem für die Lebensmittelwirtschaft, schreibt Alexander Hissting.
Gabrielczyk T.: EU Biotech Act: Have your say!
The European Commission has launched a public consultation to support the development of the European Biotech Act, which is now being prioritised after a previous delay. The Commission plans to publish the legislative proposal by the end of 2025 and is inviting stakeholders across the biotechnology sector to provide feedback on regulatory, financial, and operational barriers.
https://european-biotechnology.com/latest-news/eu-biotech-act-have-your-say/
Roepke D.: Pairing genomics and weather data to make crop predictions more powerful
https://phys.org/news/2025-08-pairing-genomics-weather-crop-powerful.html
05.08.2025
Meshaka D.: Le lobby scientifique s’invite dans le trilogue sur la déréglementation des OGM/NTG
Chinese Academy of Sciences Headquarters. "Scientists just cracked the code to editing entire chromosomes flawlessly." ScienceDaily. www.sciencedaily.com/releases/2025/08/250805041612.htm
Kääb G.: Hightech-Agenda der Bundesregierung setzt auf Biotechnologie
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) betonte bei der Bekanntgabe der Hightech-Agenda Deutschland, dass dies nicht mehr nur eine Strategie sei, sondern bewusst eine Agenda, die nun in Maßnahmen zur Umsetzung geführt werde. Diese Aktivitäten setzten auf die benannten Schlüsseltechnologien: Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Mikroelektronik, (Kern-)Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung, Technologien für die klimaneutral Mobilität – und Biotechnologie. Was genau verbirgt sich laut BMFTR hinter diesem Sammelbegriff?
Woche 31
02.08.2025
Informationsdienst Gentechnik: Neue Gentechnik: Was in Europa im Feldversuch wächst
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/neue-gentechnik-was-in-europa-auf-dem-feld-getestet-wird
01.08.2025
Bundeskabinett legt Haushaltsentwurf 2026 vor und erntet Kritik
Spiegel: Die Kartoffel stammt von der Tomate ab
Die biologische Herkunft der Kartoffel war lange ein Rätsel. Nun haben sich Forschende die Gene der Pflanzen genauer angeschaut und herausgefunden, wie die berühmten Knollen entstanden sind.
„Eltern“ der Kartoffel identifiziert
Die Kartoffel stammt ursprünglich von der Tomate ab
https://www.scinexx.de/news/biowissen/eltern-der-kartoffel-identifiziert/
Meeder C.: Mit Gentechnik zur Diät-Kartoffel?
Schwedische Forscher haben mit gentechnischen Methoden eine Kartoffel mit einem erhöhten Anteil resistenter Stärke entwickelt.
https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/gentechnik-diaet-kartoffel-542234
Dinerstein C.: Tuber or Not Tuber: Surprising Parents of the Potato
https://www.acsh.org/news/2025/07/31/tuber-or-not-tuber-surprising-parents-potato-49643
Juli
Woche 31
31.07.2025
Hightech Agenda: Geld für Züchtung, Pflanzenschutz und alternative Proteine
Das Bundeskabinett hat einen Förderbooster im Bereich Biotechnologie verabschiedet. Der Fokus liegt auf neuen Züchtungstechniken, alternativen Proteinen und gesünderen Nutztiere.
Aktuelle Biotechnologie POINT NEWSLETTER NR. 277 – JULI 2025
https://www.scienceindustries.ch/_file/38345/point-2025-07-277-d.pdf
30.07.2025
BUND: Neue Gentechnik auf dem Prüfstand
Nanjing Agricultural University The Academy of Science: Grapevine growth unlocked: key gene pair boosts fruit set
https://www.eurekalert.org/news-releases/1092838
29.07.2025
Bambridge-Sutton A.: New techniques can improve many areas of food and agriculture. However, gene editing remains
controversial
https://www.foodnavigator.com/Article/2025/07/29/gene-editing-crispr-cas9-improves-crops-and-food/
Middleton E.: Food standards regulator proposes genetically modified definition update
28.07.2025
Fröndhoff B.: Bayer setzt Hoffnung auf neuen deutschen Unkrautvernichter
Der Konzern bringt ein von KI mitentwickeltes Herbizid in die EU-Zulassung. Das Mittel könnte die kriselnde Agrar-Sparte antreiben. Ein deutsches Werk soll die globale Produktion übernehmen.
Hill D.: Viewpoint: England’s head start in pioneering crop gene editing in Europe in danger
Potter R.: “They Made Rice Immune to Disease!”: Scientists Use Genome Editing to Engineer Crops That Could End
Agricultural Crises Worldwide
Researchers at the University of California, Davis, have made a groundbreaking advancement by using CRISPR-Cas genome editing to develop a new rice variety that exhibits high yields and resistance to the devastating rice blast fungus, offering a promising solution to enhance global food security.
Woche 30
26.07.2025
EU-Parliament: EU BUDGET 2028-2034 - Overview of the Commission's proposal
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2025/775885/EPRS_BRI(2025)775885_EN.pdf
Radhakrishnan S.: The GMO illusion: Three decades of hype, harm, and false hope
https://www.counterview.net/2025/07/the-gmo-illusion-three-decades-of-hype.html
25.07.2025
BSZ: Genial oder gefährlich? Die Angst vieler Kommunen vor den Brüsseler Liberalisierungsplänen wächst
Der dänische EU-Ratsvorsitz strebt Lockerungen beim Einsatz von Gentechnik an. Das EU-Parlament hat bereits für den Einsatz neuer genomischer Techniken (NGT) in der Landwirtschaft gestimmt. Zahlreiche bayerische Städte und Gemeinden sehen diese Bestrebungen kritisch.
Draese N.: Enzym recycelt Plastik: PET-Flaschen werden biologisch abbaubar
Ein neuartiges Enzym setzt neue Maßstäbe beim Recycling von PET-Flaschen und Mischfasern. Es überzeugt vor allem bei niedrigeren Temperaturen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren, die auf diesem Temperaturniveau an ihre Grenzen stoßen.
24.07.2025
Gross S.: Rettet Crispr den Planeten?
Die Geneditierung gehört zu den grossen Hoffnungen der Landwirtschaft. Fünf Fragen rund um Crispr.
https://www.handelszeitung.ch/politik/rettet-crispr-den-planeten-845889
Niggli U.: Die Genschere revolutioniert auch den biologischen Pflanzenschutz
Urs Niggli ist Agrarwissenschafter und Präsident von Agroecology Science und war bis März 2020 langjähriger Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). Er ist der Ansicht, dass neue Technologien wie die Genom-Editierung das Potenzial haben, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.
https://swiss-food.ch/meinungen/die-genschere-revolutioniert-auch-den-biologischen-pflanzenschutz
Testbiotech: Warum Pflanzen aus Neuer Gentechnik nicht dereguliert werden dürfen
Pacillo L., University of Adelaide: Why regulations in plant gene editing are a must
https://phys.org/news/2025-06-gene.html#google_vignette
23.07.2025
Niggli U.: Die Genschere revolutioniert auch den biologischen Pflanzenschutz
Landwirtschaftlich genutzte Kulturpflanzen müssen sich veränderten Anforderungen anpassen. Die moderne Züchtung hat patente Instrumente wie etwa die Genschere hervorgebracht, welche die traditionellen Züchtungsmethoden sinnvoll ergänzen.
Nanjing Agricultural University The Academy of Science: Gene by gene, wild potato reveals its cold resistance blueprint
https://www.eurekalert.org/news-releases/1092042
22.07.2025
Österreich-Parlamentskorrespondenz Nr. 724 : Gentechnik: Schlüsseltechnologie mit hohem Wachstumspotenzial
Aktueller Bericht informiert über Anwendungen und Therapiemöglichkeiten
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2025/pk0724
Mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch:
Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln als Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung
21.07.2025
Seed World Staf: Adoption Record: Transgenic Crops Reached 210 Million Hectares in 2024
full report : https://gm.agbioinvestor.com/downloads
Miller H.I.: 'Wellness' Grifters' Pseudoscience Imperils Public Health
Unfortunately, many of the grifters and snake-oil salesmen are now in influential positions in the federal government
https://henrymillermd.org/28732/wellness-grifters-pseudoscience-imperils-public
Kääb G.: Wissenschaftler warnen vor Gentechnik-Moratorium
Über 100 Wissenschaftler warnen vor einem weltweitem Moratorium für genetische Technologien im Naturschutz und befürchten, dass eine solche Einschränkung der wissenschaftlich-technologischen Möglichkeiten etwa im Bereich der synthetischen Biologie mehr schade, als nütze.
https://transkript.de/artikel/2025/wissenschaftler-warnen-vor-gentechnik-moratorium-im-naturschutz/
https://scienceforbiodiversity.org/
Kosmehl N., Achterberg F: Gentechnik in der Natur? Warum wir ein Moratorium brauchen
https://www.saveourseeds.org/de/aktuelles/gentechnik-in-der-natur-warum-wir-ein-moratorium-brauchen/
Plewka-Mandlkow J.: Pflanzenschutz im Wandel: Wirkstoffverlust und seine Folgen
https://progressive-agrarwende.org/wirkstoffverlust/
Woche 29
18.07.2025
Wolff K.: EU regulation on plants from new genomic techniques: green shoots of progress?
Testbiotech: Genetically engineered maize: New evidence for risks to beneficial insects
Lady beetle populations affected by Bt maize pollen
Neue Hinweise auf Risiken von Gentechnik-Mais für Nützlinge
Marienkäferpopulation durch Bt-Maispollen beeinträchtigt
16.07.2025
Matzk A., Bockholt K.:Genome Editing weltweit: Diese Pflanzen sind schon auf dem Feld
Miller H.I. Bird flu? Don't worry, we fired the scientists!
Government cuts in personnel and the withdrawal of a vaccine contract will leave us unprepared for a bird flu pandemic
https://henrymillermd.org/28715/bird-flu-dont-worry-we-fired-the-scientists