Presse und Medienberichte zu Gentechnik
Die Presseschau von biotech-gm-food bietet einen Überblick zu Themen aus der „grünen“ Gentechnik, der Pflanzen- und Lebensmittelbiotechnologie, über die in deutsch- und englischsprachigen Tageszeitungen/Medien berichtet werden. Das Einstellungsdatum muss nicht unbedingt mit dem Datum der Veröffentlichung des Originalbeitrages übereinstimmen. Das aufgeführte Einstellungsdatum gibt das Datum an, zu dem der Beitrag in die bgf-Presseschau eingestellt wurde.
Ältere Beiträge sind im
► Archiv abgespeichert.
________________________________________________________________________________________________________
„Wissen und Unwissen sind in unserer Mediengesellschaft gleichberechtigt geworden: Wahrheit oder blubbernde Sprechblasen - gleich valide.“
B.Przybilla, G.Schultze-Weringhaus, Allergo 12,341 (2003)
B.Przybilla, G.Schultze-Weringhaus, Allergo 12,341 (2003)
2025
Oktober
Woche 44
29.10.2025
GM Watch: Long-read whole genome sequencing the only way to confirm absence of foreign DNA in gene-edited
products
https://gmwatch.org/en/106-news/latest-news/20605
28.10.2025
FDP Sachsen-Anhalt trauert um Dr. Horst Rehberger
https://www.magdeburg-klickt.de/fdp-sachsen-anhalt-trauert-um-dr-horst-rehberger/
Neuer VLOG-Service zu EU-Freisetzungsversuchen und Schnellwarnsystem
38 zugelassene Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen in sieben europäischen Ländern, 34 Meldungen im Schnellwarnsystem RASFF: Der VLOG informiert über Risiken von GVO-Verschleppungen für „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungsketten.
Santos G.: GreenLight beantragt die Registrierung des ersten RNA-basierten Fungizids des Landes
Produkt bekämpft Echten Mehltau an Weintrauben und läutet eine neue Ära biotechnologischer Pestizide in Brasilien ein
27.10.2025
Australia trials GM banana resistant to Panama disease
Ficher A.: Voted one of the greatest inventions of 2025, this banana doesn't brown for 12 hours and holds a secret
in its DNA
Woche 43
25.10.2025
Werner E.: Magisches Denken hat bei den Grünen eine sichere Heimstatt
Die Grünen haben ein ambivalentes Verhältnis zur Wissenschaft. Wenn sie ihre Klimapolitik durchsetzen wollen, gilt „Follow the Science!“ Bei der grünen Gentechnik aber stellen sie sich gegen die internationale Front der Wissenschaft.
https://www.cicero.de/kultur/atomkraft-gentechnik-klimapolitik-die-grunen-und-die-wissenschaft
University of Texas at Austin: Scientists just made gene editing far more powerful
A breakthrough retron gene-editing system could make universal and efficient gene therapy a reality.
https://www.sciencedaily.com/releases/2025/10/251025084545.htm
24.10.2025
Pallinger J.: Gen-editierte Lebensmittel könnten bald auch nach Österreich kommen
Durch Genom-Editierung sollen Bananen, Tomaten oder Äpfel haltbarer, gesünder und resistenter werden. In der EU wird derzeit eine Lockerung für die Technologie diskutiert
23.10.2025
Informationsdienst Gentechnik: Forschung: Neue Gentechnik lässt sich nachweisen
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/forschung-neue-gentechnik-laesst-sich-nachweisen
(nicht neu – siehe auch die Referenzen)
Bernard E. / Podbregar N.: Gen-Editierung macht Schweine immun gegen Schweinpest
Entfernung nur einer Aminosäure schützt Schweine vollständig gegen Tierseuche
https://www.scinexx.de/news/medizin/gen-editierung-macht-schweine-immun-gegen-schweinpest/
22.10.2025
Pinto C.: Albert Rösti will Gentechpflanzen in der Schweiz erlauben – und erntet viel Kritik
Der SVP-Bundesrat will Pflanzensorten, die mit der Genschere Crispr bearbeitet sind, mit Deklaration erlauben. Gegen den Plan regt sich nun breiter Widerstand.
Mihai Andrei | ZME Science: Will ‘neophobia’ kill the newly-developed gene-edited, non-browning banana
Mihai Andrei: The First New Commercial Banana In 75 Years Is Coming To The Market Next Year
The banana that "doesn't brown" is hitting the shelves.
https://www.zmescience.com/science/biology/first-new-banana-browning/
Jackson J.: Structural variants reshape the yeast genotype–phenotype map
https://phys.org/news/2025-10-variants-reshape-yeast-genotypephenotype.html
Devlin H.: Scientists create pigs resistant to classical swine fever
Gene-edited animals remained healthy when exposed to highly contagious deadly disease
21.10.2025
Safeguard the patent-free zone of classical plant breeding in Europe!
Patents granted by the European Patent Office put pressure on politics
https://www.no-patents-on-seeds.org/en/report-2025
20.10.2025
Patente auf Pflanzen: Allheilmittel gefunden?
München - Mit einer vergleichsweise geringfügigen Anpassung des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) ließen sich zahlreiche Konflikte im Zusammenhang mit Patenten auf Nutzpflanzen und der Deregulierung der Neuen Züchtungstechniken (NZT) abräumen. Darauf hat das Bündnis „Keine Patente auf Saatgut!“ hingewiesen.
Fungal RNA found to suppress banana immunity to Fusarium wilt
Woche 42
18.10.2025
Lahrtz S.: Vernunft statt Ideologie: Die Weltnaturschutzunion IUCN lehnt ein pauschales Verbot gentechnisch
veränderter Organismen ab – ein Sieg der Wissenschaft
Vietnamesische Landwirtschaft an der Schwelle zur Gen-Editierungstechnologie
https://www.vietnam.vn/de/nong-nghiep-viet-nam-truoc-nguong-cua-cong-nghe-chinh-sua-gen
Vietnamese agriculture on the threshold of gene editing technology
https://www.vietnam.vn/en/nong-nghiep-viet-nam-truoc-nguong-cua-cong-nghe-chinh-sua-gen
17.10-2025
Nanjing Agricultural University The Academy of Science: Tomato gene SlKNU unlocks bigger fruits by taming floral stem cells
https://academic.oup.com/hr/article/12/3/uhae331/7906585?login=false
16.10.2025
Informationsdienst Gentechnik: Weltnaturschutzunion billigt Gentechnik in freier Wildbahn
Koch J.: Neue Züchtungstechniken: Einigung rückt in weite Ferne
https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/neue-zuechtungstechniken-einigung-rueckt-weite-ferne-582520
Nanjing Agricultural University The Academy of Science: How a tiny zinc finger protein determines tomato fruit size
https://www.eurekalert.org/news-releases/1102234
15.10.2025
Arboleas M.S. / ManzanaroS.S.: Gene-editing talks inch forward as MEPs soften on patent ban
The thorniest issues were left for the next round of talks, tentatively set for mid-November
https://www.euractiv.com/news/gene-editing-talks-inch-forward-as-meps-soften-on-patent-ban/
City University of Hong Kong : Cracking the CRISPR code to find the 'passwords' that unlock its full potential
https://phys.org/news/2025-10-crispr-code-passwords-full-potential.html
Giddings L.V.: Nature Conservation, Dire Wolves, Moratoria, and Technophobia
https://itif.org/publications/2025/10/14/technophobia-threatens-the-future-of-conservation/
University of Maryland: Scientists discover a gene that could triple wheat production
https://www.eurekalert.org/news-releases/1101887
Melgares P. / KSU Research and Extension: Reducing Wheat Gluten, Allergenicity
https://www.ksal.com/reducing-wheat-gluten-allergenicity/
Neue Kampagne für das „Ohne GenTechnik“-Siegel gestartet
Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet, um das „Ohne GenTechnik“-Siegel stärker ins Bewusstsein der Verbraucher:innen zu rücken. Aufmerksamkeitsstarke Motive verfremdeter Lebensmittel in Form eines Fragezeichens auf öffentlichen Großbildschirmen und online fragen die Betrachter:innen: „Weißt Du, was Du da isst?“ und weisen sie damit auf das „Ohne GenTechnik“-Siegel hin. Bei Produkten mit diesem Siegel können sie sicher sein, dass sie keine gentechnisch veränderten Zutaten enthalten.
14.10.2025
Summer S.: Modified food, modified rights? Why GMO labelling must stay
https://www.brusselstimes.com/1793393/modified-food-modified-rights-why-gmo-labelling-must-stay
Michael Wagner, Präsident des Industrieverbands Agrar: Ohne wirksamen Pflanzenschutz scheitert die Selbstversorgung
mit Nahrungsmitteln
Die Fähigkeit zur Selbstversorgung mit Lebensmitteln nimmt in Deutschland stetig ab – insbesondere bei Obst, Gemüse und Ölsaaten, wo die Eigenproduktion nur 20 bis 37 Prozent des Bedarfs deckt. Eine Ursache ist ein übermäßig komplexes und bürokratisches Zulassungssystem für Pflanzenschutzmittel, meint Michael Wagner, Präsident des Industrieverbands Agrar.
13.10.2025
Informationsdienst Gentechnik: Großbritannien: Menschenversuch mit Vitamin D – Tomate (nicht neum aber nun in
deutschen Medien)
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/grossbritannien-menschenversuch-mit-vitamin-d-tomate
Scundhya M-P.: Patents in Biotechnology: How Biotech Innovations are legally secured.
https://www.biotecnika.org/2025/10/patents-in-biotechnology/?amp
Wheaton S.: Scientifically proven: The EU is incomprehensible
An analysis of 45,000 Commission press releases shows they’re more complicated than those of other governments.
EU-Commission: EU Ecolabel hits record numbers as green opportunities for businesses and consumers grow
Italy tops the rankings in terms of products certified under the scheme, followed closely by Spain, France and Germany.
Woche 41
10.09.2025
Heidelberg University: Wie Pflanzen ihre Anpassung an Trockenheit steuern
Forschungsteam der Universität Heidelberg entdeckt molekularen Mechanismus, der für die Schließung der Poren auf den Blättern sorgt
https://www.eurekalert.org/news-releases/1101334?language=german
Gesundheitsausschuss diskutiert Gentechnik, Tierschutz und Lebensmittel- sowie Produktsicherheit
Gentechnik und Tierschutz: Was der Gesundheitsausschuss für Österreichs Zukunft plant
„Gentechnik: Eine Schlüsseltechnologie mit Potenzial“
„Insgesamt zeigt die Diskussion im Gesundheitsausschuss, dass Österreich bestrebt ist, eine führende Rolle in den Bereichen Gentechnik, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit einzunehmen. Die Herausforderungen sind groß, aber mit den richtigen Maßnahmen und einem offenen Dialog mit der Bevölkerung können diese gemeistert werden.“
09.10.2025
W. Kaltzin: RNA-Interferenz als neue Waffe im Pflanzenschutz
https://www.der-winzer.at/news/2025/11/rna-interferenz-als-neue-technik-im-pflanzenschutz.html
08.10.2025
Interview: Petra Pinzler und Mark Schieritz: Mehr Gentechnik im Essen?
Ja, sagt Matthias Berninger, Cheflobbyist des Chemiekonzerns Bayer: Nur so könne sich die Menschheit unter den Bedingungen des Klimawandels noch ernähren. Der Grünen-Politiker Karl Bär widerspricht: Die Industrie mache falsche Versprechungen.
https://www.zeit.de/2025/43/ernaehrung-gentechnik-essen-matthias-berninger-bayer-karl-baer-gruene
Tordin C.: Pilze werden voraussichtlich in Zukunft eine wichtige Proteinquelle sein
Die Mykoproteinproduktion benötigt möglicherweise weniger Land und Wasser und stößt weniger Treibhausgase aus als die Tierproduktion
GM-Watch: New GMOs exacerbate patent thicket for farmers and breeders
07.10.2025
Anuga 2025 VLOG / Appell an Agrarminister: Wirtschaft braucht gute Gentechnik-Regeln!
DNR: Zwölf-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
National University of Singapore: Map of bacterial gene interactions uncovers targets for future antibiotics
https://phys.org/news/2025-10-bacterial-gene-interactions-uncovers-future.html
GM Watch: Three genetically engineered fruits and vegetables sold in Canada
https://gmwatch.org/en/106-news/latest-news/20597
https://cban.ca/wp-content/uploads/Gene-Edited-Fruits-and-Vegetables-Report-2025.pdf
06.10.2025
Immune tolerance: The identification of regulatory T cells and FOXP
https://www.nobelprize.org/uploads/2025/10/advanced-medicineprize2025.pdf
ARCHE NOAH: BRIEFING ON Patents on NGT plants and processes
https://www.arche-noah.at/media/briefing_on_patents_on_ngt_plants_and_processes_october_2025.pdf
Ward O.: U.S. Ag Productivity Growth has Slowed Dramatically, Report Finds
https://www.foodingredientsfirst.com/news/gene-editing-cacao-fungi-resistance.html
Hulverscheidt C.:Experten fordern einschneidende Wirtschaftsreformen
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/konjunktur-katherina-reiche-reformen-experten-li.3320413
Kleindl R., Taschwer K.: Chinas unaufhaltsamer Aufstieg zur Supermacht der Wissenschaft
Auch wenn Nobelpreise weitgehend fehlen, übernimmt das Reich der Mitte in der Wissenschaft gerade die Führung von den USA. Was bedeutet das für Europa?
Woche 40
Koch J. / AgE; 14.02.2025: Neue Gentechnik in der Landwirtschaft: Zensiert Özdemir die Wissenschaft?
Das Bekenntnis zu neuen Züchtungstechniken verschwindet plötzlich von der Homepage des Forschungsministeriums.
03.10.2025
The Lancet: Billions lack access to healthy diets as food systems drive climate and health crises, but sustainable,
equitable solutions are within reach, says new EAT-Lancet report
https://www.eurekalert.org/news-releases/1100326
02.10.2025
dpa und Katharina Siegl K.: Schimpansenforscherin Jane Goodall verstorben: „Wahre Heldin für den Planeten“
Grävemeyer A.: SOS der Wissenschaft - Rettung für gefährdete Forschungsdaten aus den USA
Die Trump-Regierung sanktioniert ihr unliebsame Wissenschaftszweige, streicht Forschungsprojekten die Förderung und zieht Datenbanken den Stecker, deren Inhalte nicht ins republikanische Weltbild passen. Internationale Initiativen versuchen, Forschungsdaten vor der Vernichtung zu retten.
https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2518313544588307532
Penn State: Gene editing, traditional crossbreeding produce disease-resistant cacao plants
Novel approach could revolutionize sustainable chocolate production while addressing global food security, researchers report
https://www.eurekalert.org/news-releases/1100541
01.10.2025
POINT NEWSLETTER NR. 279 – SEPTEMBER 2025 Aktuelle Biotechnologie
https://www.scienceindustries.ch/_file/38558/point-2025-09-279-d.pdf
Europäisches Patentamt erteilt Skandal-Patent auf Tomaten
Monopol auf Züchtung mit Resistenzgenen von Wildtomaten
https://oekonews.at/europaeisches-patentamt-erteilt-skandal-patent-auf-tomaten+2400+1229895
Lai S.: Taiwan develops gene-edited plants that capture more CO₂, grow faster
https://focustaiwan.tw/sci-tech/202510010023
MESHAKA D.: A biotech “Alliance”: when lobbying becomes institutionalised
https://infogm.org/en/a-biotech-alliance-when-lobbying-becomes-institutionalised/
September
Woche 40
30.09.2025
VLOG: New rules for new GMOs: What is in store for the organic and conventional Non-GMO sector?
04.10.2025, 13:00-14:30 Uhr: Anuga Organic on Stage, Passage 4/5, Stand A-070, Messegelände, Köln
New rules for new GMOs: What is in store for the organic and conventional Non-GMO sector?
Neue Regeln für neue Gentechnik: Was erwartet den Bio- und konventionellen „Ohne Gentechnik“-Sektor?
29.09.2025
Proto-Gerste hatte mehr als einen Vorfahren
DNA-Vergleiche enthüllen „Mosaik-Abstammung“ der uralten Kulturpflanze
https://www.scinexx.de/news/biowissen/proto-gerste-hatte-mehr-als-einen-vorfahren/
Woche 39
26.09.2025
Patented and unlabeled GM crops: Dutch Government lobbying to scrap biotech rules
Bioengineer: Identifying Genes for Wheat Nitrogen Efficiency Traits
https://bioengineer.org/identifying-genes-for-wheat-nitrogen-efficiency-traits/
Neue Gentechnik: Klarheit gefordert
Transparenz statt Deregulierung: Kritik an den EU-Plänen zur Lockerung bei der neuen Gentechnik.
https://medianet.at/news/retail/neue-gentechnik-klarheit-gefordert-70526.html
25.09.2025
FAO: Food safety foresight: approaches to identify future food safety issues
https://openknowledge.fao.org/items/7961a82f-d66e-4e54-b97d-4d11e85a399e
Observer Research Foundation / Ramakrishnan L.: Resilient Harvests: The Promise And Debate Around India’s Gene-Edited
Rice – Analysis
24.09.2025
EFSA: 2025 Eurobarometer on Food Safety in the EU
https://www.efsa.europa.eu/en/corporate/pub/eurobarometer25
https://www.efsa.europa.eu/en/infographics/2025-eurobarometer-food-safety-eu-infographic
Mulhollem J.: Gene editing, traditional crossbreeding produce disease-resistant cacao plants
Novel approach could revolutionize sustainable chocolate production while addressing global food security, researchers report
Ramakrishnan L.: Resilient Harvests: The Promise and Debate Around India’s Gene-Edited Rice
DARWIN project policy brief highlights feasibility and importance of detecting NGTs in food and feed
AgE: Zwergwuchs kann Backqualität senken
Bestimmte Gene, die Zwergwuchs beim Weizen verursachen, können die Backqualität negativ beeinflussen. Vor allem extreme Zwergwuchs-Gene verändern die Gluten-Zusammensetzung und führen zu weichen Teigen und kleinerem Brotvolumen.
https://www.schweizerbauer.ch/pflanzen/ackerbau/zwergwuchs-kann-backqualitaet-senken
23.09.2025
Fox N.: Trial uses tomatoes to test impact of gene-edited food on humans
https://www.bbc.com/news/articles/cy4jnz987lwo.amp
https://www.miragenews.com/gene-edited-vitamin-d-tomato-soup-trial-seeks-1538809/
Nanjing Agricultural University The Academy of Science: Gene disruption triggers ploidy doubling in watermelon
https://www.eurekalert.org/news-releases/1099191
Bass E.: Viewpoint: Farmers take a hit—Trump agriculture and biotechnology budget cuts are hampering U.S. innovation
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung: IPK-Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Mutation für
spätere Blüte der Gerste
https://idw-online.de/de/news858590
22.09.2025
Commission authorises use of safe genetically modified maize as food and animal feed
On September 22, 2025, the Commission approved genetically modified corn DP 51291. This corn is insect-resistant and herbicide-tolerant. The approval is valid for 10 years The application for approval was submitted on January 30, 2023.
https://ec.europa.eu/newsroom/sante/newsletter-archives/67088
Blaustein-Rejto D., Bass E.: Viewpoint: Trump’s agricultural maelstrom: While U.S. agricultural output lags, opportunities
for reform are being wasted
Woche 38
19.09.2025
Wörl P.: Die Genschere im Tierreich: Was heute schon möglich ist
Von Maus bis Wolf: Mit Crispr/Cas lassen sich Lebewesen gezielt verändern. Welche Tiere haben Forschende bisher mit der Technik erschaffen?
18.09.2025
Kohlmeier H.: Steak für 410 Euro auf dem Oktoberfest
Laut seiner Menükarte werde das Fleisch „frei von Wachstumshormonen und ohne Antibiotika oder gentechnisch verändertem Futtermittel“ gezüchtet.
John Innes Enterprises and Traitomic announce strategic collaboration to accelerate crop improvement
Commission: Food and feed safety – simplification omnibus
17.09.2025
Public Library of Science :Shared genetic mechanisms underpin social life in bees and humans, study suggests
https://phys.org/news/2025-09-genetic-mechanisms-underpin-social-life.html
Gajbhiye S.: Social lives of humans and bees linked by ancient genes
https://www.earth.com/news/social-lives-of-humans-and-bees-linked-by-ancient-genes/
Trafton A. | MIT News: A more precise way to edit the genome
MIT researchers have dramatically lowered the error rate of prime editing, a technique that holds potential for treating many genetic disorders.
https://news.mit.edu/2025/more-precise-way-edit-genome-0917
16.09.2025
Nanjing Agricultural University: The Academy of Science: Gene editing unlocks efficient hybrid seed production in rapeseed
https://www.eurekalert.org/news-releases/1098312
Scientists to explore "Natural Genetic Engineering" to accelerate crop evolution
A new study is set to investigate how plants can accelerate their own evolution through a process of "natural genetic engineering."
